MTB_Trailbau by 2-Cycle

MTB Trailbau

Professioneller Trailbau mit Erfahrung

Tausende glückliche Biker, unzählige realisierte Projekte: Seit über acht Jahren bauen wir deutschlandweit Trails für Mountainbiker. Mal flowig, mal technisch, aber immer voller Fahrspaß und handwerklicher Leidenschaft – und nicht zu vergessen, mit unserer Bikepark-Erfahrung.

Statt öder Kompromisse bauen wir echte Erlebnis-Trails, die jeder Könner-Stufe gerecht werden.

Diese Trails bauen wir

  • Downhill Trail

    Downhill Trail

    Speed, Adrenalin und Fun für erfahrene Biker

  • Enduro Trail 2-Cycle

    Enduro Trail

    Das Beste aus allen Bereichen mit Flow, Technik und Speed

  • Flow Trail

    Flow Trail

    Ideal, wenn du alle Könnerstufen happy machen willst

  • Jump Trail

    Jump Trail

    Perfekt für erfahrene Biker

  • Pumptrack 2-Cycle Trailbau

    Pumptrack

    Super für alle Könnerstufen, und auch bei Flachland realisierbar

Individueller MTB Trailbau

Wir realisieren dein Projekt entsprechend deinen Wünschen – und bauen die Topografie vor Ort perfekt in den Trailbau ein. Vom Gefälle bis zur Bodenbeschaffenheit: Wir schauen uns alles ganz genau an, um das Beste aus deiner Strecke herauszukitzeln.

Das Beste: Du bist von Anfang an mit im Boot. Du wirst über jeden Schritt, jede Idee und alle Optionen transparent  informiert.

  • Ehrliche Beratung auf Augenhöhe

    Was ist machbar und was gehört in den Papierkorb? Welche Idee bräuchte noch Feinschliff? Wo schlummern noch ungenutzte Potenziale?
    Unsere Trailbau Profis beraten dich ausführlich. Wir erarbeiten für dich transparente Lösungen, die wirklich Sinn machen. Wir arbeiten in Deutschland und im DACH-Raum.

  • Nachhaltiger Trail- und Streckenbau

    Damit dein Trail laaaaange hält. Wir achten bereits bei der Planung deiner Mountainbikestrecke auf  Pflegeleichtigkeit und Haltbarkeit.
    Gezielte Wasserableitungen verhindern vorzeitige Erosion. Zudem versuchen wir immer, die natürlichen Begebenheiten vor Ort optimal in den Mountainbike Trailbau einzubinden.

  • Nutze staatliche Förderungen für deinen Traumtrail

    Schon gewusst: Es gibt oftmals staatliche Fördermittel für den Bau professioneller MTB-Trails und -strecken. Gerne beraten wir dich hierzu ausführlich. Das Beste: Unsere Trailbau-Experten helfen dir auch dabei, dich durch den  Fördermitteldschungel zu navigieren.

  • Warum 2-Cycle Trailbau?

    Wir sind nicht nur Bikehändler, wir leben Mountainbiking. Unser eigener Bikepark in Todtnau ist der perfekte Spielplatz, um unser Know-how ständig zu verbessern.

    Wir bauen Strecken, die Spaß machen und  dabei sicher sind. Wir sind Trailbauer aus Leidenschaft. Dabei arbeiten wir wirtschaftlich und halten unsere Budgets sowie Kalkulationen.

Hol dir deinen Traumtrail!

Ob für deine Community vor Ort, als neuen touristischen Magneten für Biker oder einfach nur für den ultimativen Spaßfaktor – wir bauen deinen neuen Trail. Schnell, zuverlässig und entsprechend deiner Wünsche.  

Kontaktiere uns. Unsere Trailbau Experten verraten dir, wie wir deine Trail Vision zügig verwirklichen können.

Unsere Referenzen

Tausende glückliche Biker, unzählige realisierte Projekte!

2-cycle-Trailbau-Projekt_koenigsfeld

Königsfeld

„Pump or Jump“ beschreibt im Prinzip einen Pumptrack mit Gefälle, der sich elegant in die natürliche Landschaft einfügt. Der Trail bietet mit seinen zahlreichen Wellen und großen Anliegerkurven jede Menge Kombinations- und Steigerungsmöglichkeiten und ist trotzdem für jeden Einsteiger mit Spaß und Erfolgsmomenten zu meistern.

Die Gemeinde Königsfeld hat in Zusammenarbeit mit der bereits aktiven Mountainbike-Jugend ein Vorzeigeprojekt ins Leben gerufen. Gebaut wurde die Strecke von Noah Grossmann von 2-Cycle (Todtnau), Marcus Felski von Radde fährt Radd Trailbau (Neustadt) und dem Architekten Matthias Müller (Freiburg).

Bikepark Todtnau Trailbau

Bikepark Todtnau

Unser eigener Spielplatz für den Streckenbau. Neben der Trailpflege setzen wir hier regelmäßig neue Trailabschnitte um. Zuletzt wurden einige Sektionen der Downhill und Downhillflow, mit einem Stepup Sprung und Kurvenkombinationen, neu gebaut. Außerdem hat die Downhillflow einen Reshape bekommen und ist jetzt noch flowiger.

MTB Freiburg e.V.

Mountainbike Freiburg e.V.

In unserem Heimrevier Freiburg kennen wir die besten Trails und Touren, die wir gerne an euch weitergeben wollen. Auch hier waren wir schon an verschiedenen Projekten, in Zusammenarbeit mit der MTB Freiburg e.V. Community, beteiligt. Dazu zählen unter anderem der Bau der Jumpline (Sektion 5) auf der Borderline oder dem Bau der Woody Jumpline in Waldkirch.

Woodie Trail in Waldkirch

Ein 950 Meter langer Mountainbike-Trail mit fünf Sektionen. In vielen ehrenamtlichen Stunden wurde ein spannender und vielseitigen Trail gebaut. Mit der Fertigstellung im Sommer 2022 hat Waldkirch ein tolles neues Sportangebot für alle Altersgruppen, Skill-Levels und sportliche Mountainbike-Familien.

Wir konnten mit unserem 2-Cycle Trailbau dieses Projekt unterstützen und hatten eine sehr gute Zeit und bedanken uns für die Möglichkeit mit euch gebaut zu haben.

2-Cycle Trailbau in Dunningen

Dunningen

In Dunningen wurde ein Pumptrack und eine Jumpline von uns geplant und umgesetzt. Der Pumptrack bietet mit seinen zahlreichen Anliegern und Wellen Fahrspaß für alle Könnerstufen.

Deine Vorteile einer Zusammenarbeit mit 2-Cycle

Verdammt viel Erfahrung trifft auf unsere Liebe zum Flow: Mit unserer langjährigen Expertise aus unserem eigenen  Bikepark in Todtnau bieten wir dir einen Mehrwert, der weit über den reinen Bau von Trails hinausgeht.  

Unser größtes Plus: Wir wissen genau, wie Biker ticken. Und diese Kenntnisse fließen direkt in jedes Projekt ein.

  • Wie plant man den idealen Mountainbike-Trail? 

    Die Planung beginnt mit einer ehrlichen Bedarfsanalyse. Welcher Trail soll realisiert werden? Wie sieht es mit dem Gelände aus? Wie ist die  Bodenbeschaffenheit? Unser Ziel: Das Optimum an Fahrspaß und Flow aus deinem Gelände herauszukitzeln. 

    Die Mountainbike Trail Planung ermöglicht uns, deine Projekte sicher und im zeitlich versprochenem Rahmen zu  realisieren. Dabei behalten wir stets die Sicherheit und den Fahrspaß im Auge. 

  • Welche Werkzeuge und Techniken werden beim Trail Bau verwendet? 

    Von handgeführten Werkzeugen wie Schaufeln und Hacken bis hin zu schwerem Gerät wie Baggern – beim Trailbau  wird eine Vielzahl von Werkzeugen und Techniken eingesetzt. Unsere Trailbauer achten dabei stets auf einen ökonomischen und ökologisch verträglichen Einsatz von Werkzeugen und Material. 

  • Trailbau Kosten: Wie viel kostet der Bau eines MTB-Trails? 

    Die Kosten für den Bau eines Mountainbike-Trails variieren je nach Länge, Komplexität und spezifischen  Anforderungen. Wir kalkulieren sehr transparent, sodass du immer weißt, welche Kosten mit dem Trailbau  verbunden sind.  

    Zudem gibt es staatliche Fördermittel, die Gemeinden und lokalen Behörden zur Verfügung stehen, um den Bau solcher Trails zu unterstützen. Wir beraten dich hierzu gerne und zeigen dir, welche Förderungen du beantragen  kannst.  

Welche Arten von Mountainbike-Trails gibt es? 

Von sanften Singletracks, spaßigen Flowtrails für die ganze Familie bis zu anspruchsvollen Downhill-Strecken – die Vielfalt der Mountainbike-Trails kennt keine Grenzen. Bei 2-Cycle entwerfen und bauen wir Strecken, die sowohl den  Bedürfnissen von Anfängern als auch den Anforderungen erfahrener Downhill-Racer gerecht werden.

Flow Trail

  • Sanfte Kurven und flüssige Linienführung
  • Wenig technische Herausforderungen
  • Gut für Anfänger und Fortgeschrittene
  • Oft künstlich angelegt
  • Fokus auf Spaß und flüssiges Fahren

Jump Trail

  • Kombination aus Sprüngen und Anliegern
  • Enthält künstliche Hindernisse wie Rampen, Drops und North Shores (Holzbrücken)
  • Für erfahrene Fahrer, die sowohl Abfahrten als auch Tricks lieben
  • Fokus auf Kreativität und Herausforderungen

Downhill Trail

  • Steile Abfahrten mit hohem Schwierigkeitsgrad 
  • Technische Abschnitte wie Sprünge, Felsbrocken und Wurzeln
  • Hohe Geschwindigkeiten
  • Ebenfalls als Bikeparks bekannt
  • Erfordert spezielles Downhill-Mountainbike

Freeride Trail

  • Kombination von Downhill und Tricks
  • Enthält künstliche Hindernisse wie Rampen, Drops und North Shores (Holzbrücken)
  • Für erfahrene Fahrer, die sowohl Abfahrten als auch Tricks lieben
  • Fokus auf Kreativität und Herausforderungen

Single Trail

  • Schmale Pfade, meist nur ein Fahrrad breit
  • Kann sowohl einfach als auch technisch anspruchsvoll sein
  • Vielfältige Geländearten: Wälder, Berge, Wiesen
  • Ideal für erfahrenere Fahrer

Enduro Trail

  • Kombination aus Downhill und Cross Country
  • Längere, technische Abschnitte, die bergab führen
  • Bergauf-Sektionen zwischen den Downhill-Abschnitten
  • Anforderungen an Kondition und technische Fähigkeiten
  • Oft bei Enduro-Rennen verwendet

All-Mountain Trail

  • Vielseitige Streckenführung durch verschiedenes Gelände
  • Mischung aus technischen und flüssigen Abschnitten
  • Ideal für lange Touren mit vielfältigen Herausforderungen
  • Erfordert All-Mountain-Mountainbike, das sowohl für Anstiege als auch Abfahrten geeignet ist

Cross Country Trail

  • Lange und oft wellige Strecken
  • Mischung aus Anstiegen und Abfahrten
  • Eher für Ausdauer als für Technik
  • Kann natürliche oder künstliche Hindernisse enthalten
  • Oft im Wettbewerbsformat gefahren

Warum Gemeinden und Städte durch den Trailbau profitieren

  • Attraktivität für Locals

    Ein gut gestalteter Mountainbike-Trail bietet den Biker deiner Gemeinde eine  spannende Möglichkeit, sich sportlich zu betätigen und die Natur zu genießen. Es stärkt das Gemeinschaftsgefühl und bietet als beliebte Trendsportart eine alternative Freizeitbeschäftigung, die körperliche Fitness und  Abenteuerlust miteinander verbindet.

  • Touristische Anziehungskraft

    Ein professionell gebauter MTB-Trail kann Touristen aus nah und fern anziehen. Dabei profitieren nicht nur die Trails selbst, sondern auch lokale Geschäfte, Hotels, Restaurants und andere Dienstleister von der erhöhten Besucherzahl. Deine  Gemeinde wird zur Anlaufstelle für Outdoor-Enthusiasten und kann sich auf Dauer über zusätzlichen  wirtschaftlichen Aufschwung freuen.

  • Steigerung der Lebensqualität

    Mit attraktiven MTB-Trails förderst du die Zufriedenheit und Lebensqualität der Einwohner. Es macht deine Region für Einheimische attraktiver und interessanter.

  • Umweltfreundlicher Tourismus

    Mountainbike-Trails ziehen viele umweltbewusste Mountainbiker an, die Wert auf nachhaltigen Tourismus legen. Die Strecken können ein Bewusstsein für den Naturschutz schaffen.

  • Fördermittel nutzen

    Durch staatliche Fördermittel hast du die Möglichkeit, die initialen Kosten für den Trailbau zu minimieren und so ein finanziell tragfähiges Projekt zu realisieren. Diese Investition zahlt sich in der Regel langfristig durch die positiven Effekte auf den Tourismus und die lokale Wirtschaft aus.

  • Dein Trailbau-Projekt realisieren

    Der Trailbau macht deine Gemeinde zu einem spannenden Freizeitort, und einem attraktiven Reiseziel. Du förderst Sport, Spaß und Naturerlebnis – und das alles kombiniert mit wirtschaftlichem Mehrwert. 

    Du willst deine Gemeinde durch innovative Freizeitangebote bereichern oder das touristische Potenzial deiner Region ausschöpfen? Dann ist 2-Cycle dein idealer Partner für professionellen Trailbau.

Häufige Fragen zum Trailbau

Was kostet der Bau einer MTB-Strecke?

Die Kosten hängen von verschiedenen Faktoren wie der Länge und  dem Schwierigkeitsgrad des Trails ab. Es gibt jedoch staatliche Fördermittel, die bei der Finanzierung helfen  können.

Wie lange dauert der Bau eines Mountainbike-Trails?

Die Dauer variiert je nach Komplexität und Länge des  Trails. Dank detaillierter Planung und unseren erfahrenen Trailbauern können wir den Trailbau-Prozess jedoch  erheblich beschleunigen.

Benötige ich eine Genehmigung für den Bau einer MTB-Strecke?

Ja, in der Regel sind Genehmigungen von  den zuständigen Behörden erforderlich. Wir unterstützen dich gerne bei der Beantragung der notwendigen  Genehmigungen.

Wie kann ich meinen Trail pflegen und instand halten?

Regelmäßige Inspektionen und Wartungen sind  entscheidend für die Langlebigkeit eines Trails. Wir bieten dir auch hier umfassende Beratung und Unterstützung.

Ist der Trail Bau schädlich für den Wald und die Natur?

Keine Sorge, wir legen sehr großen Wert auf einen  umweltverträglichen Trailbau. Vom Einsatz unserer Werkzeuge bis hin zur Planung des Geländes: Unsere Trails sind so angelegt, dass die natürliche Umgebung erhalten bleibt. Wir achten zudem sehr streng darauf, dass die Umwelt  weitestgehend geschont wird und unser Impact auf die Umgebung so gering wie möglich ausfällt.

Wie kann die Haltbarkeit eines Trails maximiert werden? 

Nachhaltigkeit ist ein zentrales Anliegen beim Trailbau. Durch sorgfältige Planung, den Einsatz von langlebigen  Materialien und Techniken, die den natürlichen Ressourcen schonen, stellen wir sicher, dass dein Trail lange in  gutem Zustand bleibt. Und dass er leicht zu pflegen und reparieren ist. Dies schont nicht nur die Umwelt, sondern  garantiert auch langfristigen Fahrspaß - ohne dass die Trailbau-Pflege kostenintensiv wird.

Bieten Mountainbike Trails auch einen Mehrwert?

Absolut. Professionelle MTB Trails (egal, ob Downhill  Strecken, Flow Trails oder Enduro Trails) erhöhen die Attraktivität einer Region für Mountainbiker. Hiervon  profitieren in der Regel vom Einzelhandel über Gastronomie bis hin Hotellerie alle in der Gemeinde.