Deviate_Kategoriebild

Deviate Bikes

Innovative Carbon-Bikes für kompromisslose Performance

High-End-Bikes aus Schottland: Wenn du nach ultimativer Performance suchst, kommst du an Deviate Bikes nicht vorbei. Die Marke aus Edinburgh hat sich seit ihrer Gründung einen Ruf für Innovation und Qualität erarbeitet. Anspruchsvolle Biker schwören auf die High-Pivot-Kinematik von Deviate. Sie bietet herausragende Traktion und ein unvergleichlich ruhiges Fahrverhalten – perfekt für technische Trails und harte Abfahrten.

Ansicht als

  • Deviate

    Deviate Claymore 29 2024 Rahmen

    €3.499,00 *
    Lieferbar
  • Deviate

    Deviate Claymore MX 2024 Rahmen

    €3.499,00 *
    Lieferbar
  • Deviate

    Deviate Highlander II 2024 Rahmen

    €3.499,00 *
    Lieferbar

Deviate Bikes - High-Pivot Revolution aus Schottland

Abweichen – das ist das Motto der schottischen Edelbikeschmiede „Deviate“. 2016 von den beiden Kumpels Chris Deverson und Ben Jones gegründet, machen sie diesem Namen alle Ehre. Ihre einzigartigen High-Pivot-Mountainbikes mit der charakteristischen Umlenkrolle am Rahmen machen sie zu etwas Besonderem und heben sie deutlich von der Masse der "üblichen Verdächtigen" ab.

Geboren in den Highlands, gebaut für die härtesten Trails und ausgestattet mit einem Hinterbaudesign, das selbst unter den fiesesten Bedingungen maximale Performance liefert – das sind die Mountainbikes von Deviate.

Mit ihren High-Pivot Hinterbauten bieten sie dir ein ganz besonderes Fahrerlebnis – vor allem aber fühlen sie sich nach deutlich mehr Federweg an. Deviate ist der Geheimtipp in unserem Shop für alle, die sich von der Masse abheben wollen.

Deviate_Claymore_High_Pivot

Deviate - High-Pivot Bikes, die Grenzen sprengen

Besser als der getunte Land Rover eines schottischen Lords im Gelände: Die Deviate Mountainbikes sind für wirklich fieses Terrain entwickelt. Das Geheimnis liegt im speziellen Hinterbau-Design, das sowohl sehr aktiv als auch wunderbar schluckfreudig ist.

Alle Deviate Modelle – vom Trail Bike Highlander und Highlander 150 bis hin zum Enduro Claymore – begeistern mit ihrer einzigartigen Hinterbau-Konstruktion und großzügigen Gabel-Kompatibilität.

High-Pivot Suspension: Mehr Kontrolle, mehr Flow, mehr Fun

Die Besonderheit des High-Pivot-Hinterbaus basiert auf einem clever platzierten Drehpunkt oberhalb des Kettenblatts. Dieser sorgt für einen rückwärts gerichteten Achsweg, wodurch sich das Bike bei Belastung – vereinfacht gesagt – verlängert. Das Geniale dabei: Um den Pedalrückschlag, der durch die Verlängerung entsteht, zu vermeiden, wird ein Umlenkrad oberhalb des Kettenblatts eingesetzt.

Kurz gesagt: Das Hinterrad bewegt sich nach hinten und passt sich so besser an die Richtung des Einschlags an. Dadurch kann die Federung schneller reagieren und der Dämpfer arbeitet effektiver.

Bei herkömmlichen Bikes mit tieferem Drehpunkt bewegt sich das Hinterrad eher vertikal. Das führt dazu, dass die Stoßkraft dich nach hinten drückt. Du verlierst defacto an Geschwindigkeit und das Momentum beim Trailsurfen wird immer wieder unterbrochen.

Anders bei High-Pivot-Bikes: Hier verhakt sich die Federung nicht so leicht an kantigen Schlägen und bietet dir somit durchgehend eine bessere Performance auf ruppigen Trails.

Deviate_Bikes Anti Rise

The King of Anti-Rise für jeden Trail und Bikepark

Ob im Deviate Claymore, im Deviate Highlander oder im neuen Highlander II: Je nach Drehpunkt-Position kann mehr Anti-Rise eingestellt werden. Das bedeutet, dass das Bike auch beim Bremsen stabil bleibt und die Front nicht in den Federweg der Gabel taucht. Dank des High-Pivot-Hinterbaus bleibt das Bike selbst bei starkem Bremsen stabil, und das Heck sowie die Reifen heben nicht ab.

Das Geniale daran: Die Schotten von Deviate haben es geschafft, dass sich die Federung am Dämpfer extrem geschmeidig verhält. Der rückwärtsgerichtete Achsweg zusammen mit dem Anti-Rise hilft zudem dabei, den Radstand konstant zu halten – was dich bergab schneller macht.

Nach ausgiebigen Probefahrten sind wir der Meinung, dass die Jungs und Mädels von Deviate hier die perfekte Balance gefunden haben. Das Beste daran: Die Bikes funktionieren bereits direkt ab Werk, sodass zeitraubendes Optimieren nicht notwendig ist.

Deviate Bikes Features

  • Die Idler-Technologie: Weniger Kettenreaktion - mehr Vortrieb

    Wahrscheinlich kennst du sie von den Trek Enduros: Die Umlenkrolle an den Deviate Mountainbikes sorgt für eine deutlich konstantere Kettenspannung und verhindert effektiv nervige Pedalrückschläge. Die 18-Zahn-Umlenkrolle läuft auf zwei abgedichteten Lagern, die bequem über einen Schmiernippel gewartet werden können.

    Eine integrierte Führung über dem Tretlager sorgt dafür, dass die Kette nicht abspringt. Übrigens, das Deviate Claymore benötigt nur eine herkömmliche 126 Glieder lange Kette.

  • Perfekte Geometrie - Bleib stabil, auch wenn es ruppig wird

    Bei den meisten Federungsdesigns "verlängert" sich die Kettenstrebe mehr oder weniger, wenn die Federung durch ihren Federweg geht. Beim Treten übt dies eine Kraft auf die Kette aus, die am Kettenblatt zieht. Dies fühlt sich für den Fahrer an, als würden die Pedale unter ihm „zurückschlagen“. Umgekehrt versteift sich die Federung, wenn du kräftig in die Pedale trittst.

    Auf unebenem Gelände kann genau hier der Pedalrückschlag schnell zu einem unerwünschten Fahrgefühl führen. Deshalb hat Deviate seine Federungsplattform so konzipiert, dass dieses Problem praktisch beseitigt wird. Das Ergebnis ist eine stabile und dennoch aktive Federung, wenn sie gebraucht wird.

  • Deviate Grease Port: Länger fahren, weniger Wartung

    Das Deviate Grease-Port-System ist die Lösung, um den regelmäßigen Austausch von Lagern zu minimieren. Das System schützt die Lager und verlängert deren Lebensdauer erheblich durch regelmäßiges Nachfetten. Zudem sind die Lager so abgedichtet, sodass weder Wasser noch Schmutz eindringen und kein Fett austreten kann.

    Insgesamt gibt es sieben Grease Ports am Bike: einen an der Umlenkradabdeckung, einen an der Hauptdrehachse und fünf an der Verbindung.

Die Deviate Mountainbikes im Überblick

Deviate Fully Mountainbikes

  • Deviate Claymore: Das Enduro-Bike für die härtesten Lines

    Gebaut für Bikepark und Gipfel: Das Deviate Claymore ist Schottlands Antwort auf radikale Enduro-Strecken und Geschwindigkeit. Ausgezeichnet als „Enduro Race Bike of Choice 2022“ bei den MTB-Experten von Pinkbike, liebt das Claymore wilde Rides und die Verblocktesten Fahrten.

    Mit 170 mm Federweg vorne (Gabelkompatibilität bis 180 mm) ist es ready für die anspruchsvollsten Trails, die du dir nur vorstellen kannst. Der hochwertige Voll-Carbon-Rahmen signalisiert ab dem ersten Moment Bock auf Geschwindigkeit.

    Mit 165 mm Federweg am Heck und einer Dämpfer-Hardware mit 40x8 mm kannst du das Claymore auch mit einer Stahlfeder fahren. Deviate selbst empfiehlt beim Rahmenkit die schwedischen Öhlins Federgabeln und Dämpfer.

    Ein weiteres Highlight der Geometrie ist der Lenkwinkel von 64,3°. Zusammen mit dem tourenfreundlichen, effektiven Sitzwinkel von 78° ist das Claymore überraschend gut im Uphill.

    Mit dem Claymore MX kommt eine noch verspieltere Variante des beliebten Claymore-Modells. 29" an der Front und 27,5" am Heck sorgen für noch größere Endorphin-Sessions.

  • Deviate Highlander II: Der Trail Bike für Bikeparks und alles andere

    Setzt den Trail unter Strom: Mit dem Highlander II haben die Schotten ihr Erfolgsmodell nochmals verbessert. 145 mm Federweg, volle UDH-Kompatibilität und absolut touren tauglich. Mit einem 65-Grad-Lenkwinkel und einer 160-mm-Gabel (Gabelkompatibilität: 29” 160 mm, 44/42 mm Offset) ist das neue Deviate Highlander II perfekt für schnelle Fahrten auf anspruchsvollen, steilen Trails und für alle, die sich den Gipfel selbst verdienen wollen.

    Die Geometrie überzeugte uns sofort. Das Highlander II fährt sich sehr verspielt und punktet mit der von führenden Bike-Magazinen gelobten Abfahrtsstärke des Highlander 150 Vorgängers, ist aber noch vielseitiger. Es lädt praktisch dauernd zum Herumtollen ein. Der optimale Reach sorgt für bequemes Klettern und viel Platz beim Absteigen. Dank großer Überstandshöhe passt die längste Variostütze rein.

    Das Beste: Du kannst das Highlander bei uns als Rahmenkit oder als fertig aufgebautes und auf dich perfekt angepasstes Bike kaufen. Bei der Dämpfer-Hardware empfiehlt Deviate die Öhlins-Fahrwerke.

Deviate E-Bikes

  • Deviate Kurgan: Dein E-MTB für steile Trails

    Wahre Größe zeigt sich in der Performance: Und hier verspricht Deviate beim neuen Kurgan eine Menge! Das erste Deviate E-Mountainbike wird die Trails unter Strom setzen. Ab Sommer 2025 erhältlich, bringt das neue Kurgan die preisgekrönte Federung und das besondere Handling der Claymore-Modelle in die E-MTB-Welt.

    Das Kurgan ist voll auf Abfahrt und Fahrspaß getrimmt:

    • Gemischtes Laufrad-Setup, Hochwertiger Carbonrahmen, 180-mm-Gabel und 165 mm High-Pivot-Federung für überlegene Performance und Spaß
    • Bosch Gen 5 Performance Line CX Motor und 800-Wh-Akkusystem für eine kraftvolle und geschmeidige Fahrt
    • Platz für eine Wasserflasche sowie einen Range Extender
    • Integrierte Schmiernippel
    • Einfach zugängliches Akkusystem
    • Verstellbare Reichweite

Häufige Fragen zu Deviate Bikes

Was zeichnet Deviate Bikes aus?

Der durchdachte und hervorragend funktionierende Hinterbau mit Umlenkrolle, die hochwertige Verarbeitung und die Vielseitigkeit der Modelle Deviate Highlander, Highlander II und Claymore. Zudem sind die Mountainbikes der sympathischen Schotten echte Raritäten, die du nicht an jeder Eisdiele sie

Welches Modell passt zu mir?

Trail Bike Fans greifen zum Highlander. Das Bike ist ein optimaler Allrounder. Ambitionierte Enduro Fahrer werden mit dem Deviate Claymore noch glücklicher.

Was bedeutet High-Pivot-Bikes?

High-Pivot-Bikes haben einen höher gelegten Drehpunkt (über dem Kettenblatt), der zu einem rückwärts gerichteten Achsweg führt und für bessere Federungsperformance und Stabilität beim Bremsen sorgt.

Gibt es Leasing- & Finanzierungsmöglichkeiten bei 2-Cycle?

Ja, wir möchten, dass nichts zwischen dir und deinem Traumbike steht. Darum bieten wir dir alle gängigen Finanzierungs- und Leasingoptionen, einschließlich Jobrad und anderer Modelle, an.

Vergleichen /8

Wird geladen...